Die Marienhöhe - eine Schule fürs Leben

Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein verantwortungsvolles und erfolgreiches Leben in der Welt von heute und morgen vorbereiten. Durch hohe Unterrichtsqualität und eine positive Lernumgebung schaffen wir optimale Voraussetzungen für einen guten Start in die Berufsausbildung oder das Studium. Gleichzeitig ist uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler Lebenskompetenzen trainieren.

Wir sehen dich!

Wir wünschen uns, dass sich alle an unserer Schule willkommen und wertgeschätzt fühlen. Unser Umgang miteinander soll diese Atmosphäre ermöglichen. Für uns sind unsere Schülerinnen und Schüler keine Nummern, sondern einzigartige, von Gott geliebte junge Menschen, die wir in ihrer Zeit auf der Marienhöhe kennenlernen und begleiten dürfen.

Wir begeistern dich!

Wir legen Wert auf einen interessanten und lebensnahen Unterricht, der unsere Schülerinnen und Schüler zu Leistungsbereitschaft motiviert. Unser breites Angebot an zusätzlichen Aktivitäten außerhalb des Unterrichts weckt Neugier und Kreativität und bietet Raum, sich auszuprobieren und persönliche Neigungen und Fähigkeiten zu entdecken.

Wir stärken dich!

Mit unseren Schulgottesdiensten, der wöchentlichen Klassenlehrerstunde, regelmäßigen Coachinggesprächen sowie unseren lebenspraktischen Angeboten und Projekten wollen wir dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln und zuversichtlich durch das Leben gehen. "Ich kann das Leben meistern!" - das soll die Gewissheit unserer Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schulzeit sein.

Neues und Aktuelles

Gymnasiallehrkräfte gesucht!

Wir suchen ab September 2023 Gymnasiallehrkräfte für die Fächer Mathematik, Politik & Wirtschaft, Chemie und Englisch! Zum Stellenangebot mehr lesen

Löwenstark aufholen in Mathe!

Die TU Darmstadt und das Hessische Kultusministerium haben ein tolles Angebot für Schülerinnen und Schüler der 6.-8. Klassen, die ihre Lernlücken in Mathe aufholen wollen. mehr lesen

Girls' & Boys' Day 2023

Girls & Boys aufgepasst! Hier kommt ein spannendes Angebot für euch! mehr lesen

Schulversammlung am 28.02.23: Es geht um Einsatz!

Wenn man die gestrige Schulversammlung in einem Wort zusammenfassen sollte, wäre "Einsatz" die passende Wahl. Die Ehrung der Läufer:innen beim Sponsorenlauf, das Hilfsprojekt in der Ukraine, die Reise nach Kambodscha, der Bericht der EMH, das Interview mit Jean-Paul Danneberg, Berichte von Exkursionen - es war beeind ... mehr lesen

Johannes Fiedler - voller Einsatz für die Marienhöhe!

Am 19.02.2023 ist Johannes Fiedler im 94. Lebensjahr nach einem langen, rüstigen Leben friedlich gestorben. Er war von 1972-1986 bei uns als Internatspädagoge und Leiter der Internate tätig.Er wurde am 25.11.1929 in Bremen geboren. Durch die Umstände nach dem 2. Weltkrieg bedingt, verließ er recht bald die Sch ... mehr lesen

Schulzentrum Marienhöhe unterstützt Kinder in Lwiw (Ukraine) und ADRA

Am 15.02.23 fand die Spendenübergabe an ADRA Deutschland für unser Ukraine-Hilfsprojekt statt. 23.000 Euro von unserem letzten Sponsorenlauf gehen an das Projekt "Recovery with Love" an unserer Partnerschule in Lwiw. mehr lesen

Erasmus+ am Schulzentrum Marienhöhe

Es ist offiziell: Wir sind akkreditierte Schule im Programm Erasmus+ der Kultusministerkonferenz. Was das für euch bedeutet? mehr lesen

Hockey-Weltmeister Jean Danneberg kommt zur Schulversammlung!

GZ
28.02.2023 11:00

Big News: Jean Danneberg, der mit seinem Team die Hockey-WM 2023 gewonnen hat, kommt zu unserer Schulversammlung am 28.02.23!!! mehr lesen

Infoabend zum Einstieg in die gymnasiale Oberstufe

GZ
28.02.2023 18:30

Zehnte Klassen aufgepasst! Wer vorhat, im nächsten Schuljahr mit der Oberstufe weiterzumachen, darf den Infoabend am 28.02.23 auf keinen Fall verpassen! mehr lesen

"Wir sind Weltmeister!"

Naja, nicht direkt, aber in gewisser Weise schon! Der ehemalige Schüler und Abiturient (2021) unserer Schule, Jean-Paul Danneberg, 20 Jahre alt, ist mit dem deutschen Team Hockeyweltmeister geworden. Im Penaltyschießen hielt er sein Tor dicht und so konnte Deutschland Weltmeister werden. Und wir als Schule ein wenig ... mehr lesen